16Nov2023

Gemeinsamer Offener Brief an das BMG warnt vor einer Rückkehr zu Ausschreibungen

Neun Vereine und Organisationen aus dem Hilfsmittelbereich und der Selbsthilfe haben sich diese Woche in einem Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach gewandt und eine klare Ablehnung der Forderung der Krankenkassen nach einer Rückkehr zur Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung gefordert. mehr >

15Nov2023

100 Jahre gemeinschaftliche Verantwortung: Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) feierte 100 Jahre Engagement

Erkrankungen, Kriegsverletzungen oder Unfälle – Millionen von Menschen in Deutschland sind auf eine qualitätsgesicherte Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen. Dass sie diese erhalten – dafür stehen Orthopädietechniker, Mediziner, Physiotherapeuten sowie Vertreter der deutschen Industrie, der Politik und der Kostenträger in der gemeinsamen Verantwortung. Darin waren sich Gastgeber und Gäste zur Feier des 100-jährigen Bestehens eines deutschlandweiten Verbandes für Orthopädie-Technik am 13. November 2023 in Berlin einig. mehr >

08Nov2023

Stellungnahme zum DigiG: Wir versorgen Deutschland fordert beschleunigte Digitalisierung im Gesundheitswesen

Anlässlich des Digital-Gesetzes (DigiG) legt das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) in einer Stellungnahme klare Forderungen für eine beschleunigte Digitalisierung im Gesundheitswesen vor und betont die Dringlichkeit einer effizienteren und patientenzentrierten Versorgung. mehr >

07Nov2023

OTWorld 2024: Glücksforscherin Prof. Rehwaldt kommt nach Leipzig

Der größte und international führende Branchentreffpunkt für die moderne Hilfsmittelversorgung, die OTWorld, verspricht im kommenden Mai nicht nur innovative Produkte und Technologien, sondern auch inspirierende Einblicke in das Thema Glück. Prof. Ricarda Rehwaldt, eine Berliner Professorin für Psychologie und renommierte Glücksforscherin, wird als Keynote-Sprecherin ihr Wissen darüber teilen, wie das Glück in den beruflichen Alltag Einzug halten kann. mehr >

06Nov2023

BIV-OT: Bundeskartellamt stellt Kartellverwaltungsverfahren gegen ARGE ein

Am 06. November 2023 hat das Bundeskartellamt das Kartellverwaltungsverfahren gegen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft von Leistungserbringergemeinschaften und Verbänden in den Bereichen Reha und Pflege (ARGE) gegen die Abgabe von Verpflichtungszusagen eingestellt. Mit den Verpflichtungszusagen konnten die Mitglieder der ARGE die vorläufigen Bedenken des Kartellamtes ausräumen. Damit ist das Verwaltungsverfahren abgeschlossen. mehr >

03Nov2023

Bundesgesundheitsminister Lauterbach würdigt Leistungen der Gesundheitshandwerke

Innerhalb der vielfältigen Handwerkslandschaft in Deutschland spielen die Gesundheitshandwerke eine besondere Rolle. Ihre Arbeitsbedingungen und Vergütung hängen von zahlreichen Gesetzen und einer komplizierten gesundheitspolitischen Struktur ab. Alle zwei Jahre lädt daher die Handwerkskammer zu Köln den amtierenden Bundesminister für Gesundheit zum Austausch aus. Beim diesmaligen Treffen von Vertretern der Gesundheitshandwerke mit dem Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Ende Oktober standen die Themen Präqualifizierung, Patientenwahlrecht, die Sicherstellung einer nachhaltigen, flächendeckenden und qualitätsgesicherten Versorgungsstruktur, der Abbau bürokratischer Hürden, die keinen Ausfluss auf die Qualitätsstandards haben, sowie Digitalisierung auf der Agenda. mehr >

02Nov2023

11. Tag der Technischen Orthopädie beim DKOU 2023: Mehr Orthopädie(schuh)technik und weniger Operationen wagen

Mit einer guten konservativen orthopädietechnischen Versorgung von Patienten mit Fußproblemen können mitunter bessere Ergebnisse erreicht werden als durch eine Operation und ein Blick in die Prothesenforschung und -versorgung in den USA lohnt sich. Darin waren sich Ärzte und Orthopädietechniker zum Tag der Technischen Orthopädie (TTO) im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) am 25. und 26. Oktober 2023 in Berlin einig. Auch die Versorgung mit Orthesen im Sport muss bedarfsgerecht sein, lautete ein weiteres Ergebnis des interdisziplinären Fachaustauschs, der sich darüber hinaus um die verbesserte Versorgung von amputierten Menschen durch Peerprogramme, neue Studien oder qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung drehte. mehr >

19Okt2023

100 Jahre Hilfe für Menschen: Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) feiert 100 Jahre Verbandsgeschichte

Am 13. November 2023 feiert der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) das 100-jährige Engagement für eine qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung der Menschen in Deutschland durch einen deutschlandweiten Verband. Zum Festabend in Berlin sind Gäste aus Politik, Gesellschaft, Ärzteschaft und dem Handwerk geladen. mehr >

17Okt2023

Gesetzliche Krankenversicherung: Ärzte riskieren Regressforderungen bei Online-Versorgung mit Hilfsmitteln

Warum eine rein digitale Abgabe von Hilfsmitteln wie orthopädischen Einlagen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) den Anforderungen der deutschen Sozialgesetzgebung nicht entspricht, erläutert Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift „Orthopädie Technik“ (OT). „Bei der Versorgung der GKV-Versicherten gilt es, bestimmte Qualitätsstandards einzuhalten“, betont der Fachanwalt für Medizinrecht und Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft MBB Ehlers, Ehlers & Partner im Interview. mehr >

04Okt2023

Internationaler Experte für Künstliche Intelligenz und Robotik als Keynote-Speaker auf der OTWorld 2024

Alle zwei Jahre vereint die OTWorld das Who-is-Who der Technischen Orthopädie und bietet eine Plattform für wegweisende Innovationen und visionäre Ideen. Zu den Highlights im Weltkongress zählen vier Keynote-Vorträge renommierter Experten. Der erste Keynote-Speaker der OTWorld 2024 steht inzwischen fest: Prof. Claudio Castellini, Professor für Assistenzrobotik an der Universität Erlangen-Nürnberg, wird seine Forschungsergebnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Assistiven Robotik mit dem Publikum teilen. mehr >