24Feb2025

Bundestagswahl 2025: mit einer starken Gesundheitsversorgung unser Land krisenfest machen

Nach der Wahl steht nun die schnelle Bildung einer handlungsfähigen Regierung an. „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) ruft die möglichen Regierungspartner dazu auf, die Gesundheitsversorgung ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. Eine starke Gesundheitsversorgung macht Deutschland krisenfest. Sie sichert einen starken Wirtschaftsstandort, gesellschaftliche Teilhabe, einen effektiven Krisen- und Katastrophenschutz. mehr >

19Feb2025

Der Weg der eVerordnung

Wie sieht der Weg der eVerordnung von der Arztpraxis bis zur vollelektronischen Abrechnung aus? Mit dem Beileger in der Januar-Ausgabe des Fachmagazins ORTHOPÄDIE TECHNIK erhalten interessierte Leser einen kompakten und verständlichen Überblick über das Pilotprojekt. mehr >

19Feb2025

Digitaler WvD-Talk zur Bundestagswahl 2025: Hilfsmittelversorgung im Fokus

Am 14. Februar 2025 diskutierten die WvD-Generalsekretäre Kirsten Abel und Patrick Grunau mit den Bundestagsabgeordneten Simone Borchardt (CDU) und Martina Stamm-Fibich (SPD) online über die Zukunft der Hilfsmittelversorgung. Im Mittelpunkt standen die Themen Digitalisierung, Bürokratieabbau, Fachkräftemangel und der Blick auf die kommende Legislaturperiode. mehr >

10Feb2025

Tag der Technischen Orthopädie 2025: Spitzenmedizin trifft Hightech-Orthopädie

Wie lassen sich junge Skoliose-Patienten optimal versorgen? Welche Möglichkeiten gibt es, Bewegung trotz Arthrose zu fördern? Und welche Innovationen prägen die Prothetik im Jahr 2025? Diese und weitere zentrale Fragen stehen im Mittelpunkt des Tags der Technischen Orthopädie (TTO) 2025, den der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) gemeinsam mit der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) und der Fortbildungsinitiative ’93 veranstaltet. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung findet am 2. Mai 2025 im Rahmen des VSOU-Kongresses in Baden-Baden statt. mehr >

03Feb2025

DGIHV-Fachtagung 2025: Hilfsmittelversorgung – der unsichtbare Retter im Gesundheitssystem

Die Ergebnisse der 8. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) in Hannover könnten richtungsweisend für das deutsche Gesundheitssystem sein: Denn Hilfsmittel spielen eine Schlüsselrolle in der modernen Medizin. Sie verhindern vermeidbare Operationen, sichern die Rehabilitation nach Krankenhausaufenthalten und entlasten die Pflege nachhaltig. Doch der Zugang zu diesen unverzichtbaren medizinischen Hilfsmitteln ist gefährdet – vor allem für Kinder, Pflegebedürftige und finanziell schwächer Gestellte. Experten warnen: Wird hier nicht gegengesteuert, drohen langfristige Schäden für Patienten und steigende Kosten für das Gesundheitssystem. Gastgeber der 8. DGIHV-Fachtagung war die Medizinische Hochschule Hannover. mehr >

31Jan2025

Rumpf-GSVG beschlossen: WvD begrüßt Vereinfachungen in der Hilfsmittelversorgung

Der Deutsche Bundestages hat heute mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP doch noch ein „Rumpf-Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz“ beschlossen. Es sieht unter anderem die lange angekündigte vereinfachte Bewilligung von Hilfsmitteln für Kinder sowie für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen vor. „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt diesen ersten Schritt zur Entbürokratisierung in der Hilfsmittelversorgung ausdrücklich. mehr >

22Jan2025

Weitere Krankenkassen steigen in das Pilotprojekt eVO ein

Das Pilotprojekt eVerordnung für orthopädische Hilfsmittel unter der Leitung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) erhält mit der BKK24 und der vivida bkk tatkräftige Unterstützung. Die beiden Krankenkassen bringen wertvolle Expertise aus dem Bereich der Kostenträger ein. mehr >

16Jan2025

Verfassungsbeschwerde gegen das ALBVVG: WVD fordert politische Konsequenzen

Die STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG hat 2024 eine Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittellieferengpässen (ALBVVG) eingereicht, das niedrigere Qualitätsstandards für Apotheken und somit eine „Versorgung light“ einführte. Die Beschwerde wurde nun jedoch nicht zur Entscheidung angenommen. Aus Sicht von „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) ist es jetzt an der künftigen Bundesregierung, wieder einheitliche hohe Versorgungsstandards und Wettbewerbsgleichheit in der Hilfsmittelversorgung herzustellen. mehr >

15Jan2025

„Konservativ First?!“ – Impulse für die Zukunft der Hilfsmittelversorgung und Teilhabe in Deutschland

Hannover wird am 31. Januar 2025 zum Treffpunkt führender Experten aus Medizin, Politik und Wissenschaft, wenn die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) im Niedersächsischen Zentrum für Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) stattfindet. Die Medizinische Hochschule Hannover tritt als Gastgeber auf und stellt einige Referenten aus ihrem Expertenkreis. Die Hochschule bietet damit den Rahmen für wegweisende Diskussionen rund um konservative Therapieansätze, die in Deutschland sowohl die Gesundheitskosten stabilisieren als auch die Patientenversorgung nachhaltig verbessern können. mehr >

13Dez2024

WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025: Die Versorgung der Patienten wieder ins Zentrum rücken.

Versorgen statt verwalten! Wir versorgen Deutschland (WvD) hat auf seiner Vorstandsklausur am 09. und 10. Dezember 2024 in Berlin die Bundestagswahl 2025 in den Blick genommen. Die künftige Bundesregierung müsse in der Hilfsmittelversorgung besonders die Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung schnell in Angriff nehmen. mehr >