22Apr2024

OTWorld 2024: Prominente Anwender orthopädietechnischer Hilfsmittel zu Gast bei Weltleitmesse und Weltkongress in Leipzig

Orthopädietechnische Versorgungen mit Hilfsmitteln wie Prothesen, Orthesen, Rollstühle, Kompressionsstrümpfe oder Bandagen sichern Millionen von Menschen täglich Mobilität und Teilhabe in Alltag, Beruf und Sport. Wie Orthopädietechniker im Verbund mit Ärzten, Physiotherapeuten und Herstellern Lebensqualität sichern und steigern, erzählen zahlreiche prominente Gäste zur OTWorld 2024. Die OTWorld 2024 begrüßt als größter und international führender Branchentreff vom 14. bis 17. Mai 2024 die Händler, Leistungserbringer und Hersteller der modernen Hilfsmittelversorgung in Leipzig. mehr >

19Apr2024

OTWorld 2024: John McFall auf dem Weg zum ersten Astronauten mit körperlicher Einschränkung spricht zur Eröffnung

Nach einem Motorradunfall wurde John McFall mit 19 Jahren sein rechtes Bein oberhalb des Knies amputiert. Seitdem hat der Brite eindrucksvoll gezeigt, was mit moderner Hilfsmittelversorgung alles möglich ist. Er gilt als einer der schnellsten Männer der Welt über 100 Meter und 200 Meter in der Klasse der Oberschenkelamputierten. Er ist Facharzt für Traumatologie und Orthopädie. Und mit seiner Aufnahme als Projekt-Astronaut im November 2022 bei der Europäischen Weltraumorganisation (European Space Agency – ESA) könnte er vielleicht der erste Mensch mit einer körperlichen Einschränkung sein, der in den Weltraum fliegt. Zur Eröffnung der OTWorld 2024 spricht John McFall am 14. Mai 2024, 16:45 Uhr, über seine „Mission Possible“. mehr >

18Apr2024

Rede im Bundestag: Stephan Pilsinger (MdB CDU) erwartet mehr Unterstützung der Bundesregierung für Gesundheitshandwerker

Mehr Unterstützung für die Gesundheitshandwerker und mehr Entlastung von der Medical Devise Regulation (MDR) forderte Stephan Pilsinger, Bundestagsabgeordneter der Fraktion CDU am 11. April 2024 im Deutschen Bundestag. Anlass seines Redebeitrages war die Debatte um den von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachten Antrag „Versorgung mit Medizinprodukten sicherstellen – Gesundheitswirtschaft nachhaltig stärken”. mehr >

17Apr2024

Für Gleichheit in der Versorgungsqualität: WvD unterstützt Verfassungsbeschwerde gegen das Engpass-Gesetz

Am 2. April 2024 reichte die STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG eine Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittellieferengpässen und zur Verbesserung der Versorgung (ALBVVG), auch bekannt als Engpass-Gesetz, ein. Die Beschwerde kritisiert die neuen Regelungen, die niedrigere Qualitätsstandards für Apotheken einführen und somit eine „Versorgung light“ schaffen. Diese deutlichen Eingriffe in den Wettbewerb wurden ohne sachlichen Grund und ohne jegliche Einbindung der für die maßgebliche Hilfsmittelversorgung zuständigen Fach- und Berufsverbände beschlossen: Künftig ist es Apotheken erlaubt, Produkte abzugeben, für die bislang eine Meisterqualifikation erforderlich war. Auch der behindertengerechte Zugang und die Toilette entfallen in bestimmten Bereichen für die Apotheke, während sie für die Versorgung im Sanitätshaus weiterhin verpflichtend sind. mehr >

17Apr2024

OTWorld 2024: „Tag des E-Rezeptes” bereitet Betriebe optimal vor - Pilotprojekt lädt zum praktischen Testen ein

Am 16. Mai 2024 wird es im Zuge der OTWorld einen „Tag des E-Rezeptes” mit einem speziellen Rahmenprogramm geben. Besucher können sich über den gesamten Prozess, von der elektronischen Verordnung des Arztes bis hin zur Abrechnung informieren. Ein Highlight: Erstmals können alle Besucher die Ausstellung und Einlösung einer elektronischen Verordnung (eVO) selbst durchspielen und die Verarbeitung in der Branchensoftware selbst testen. Zudem wird es die Möglichkeit geben, an einem geführten Messerundgang zum gesamten Themenspektrum teilzunehmen: Neben der eVO geht es auch um die Telematikinfrastruktur (TI) und die Kartenausgabe durch die Handwerkskammern. Ein Vortragsprogramm und die Möglichkeit, persönlich mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, runden das Programm ab. mehr >

16Apr2024

AOK-Bundesverband und sechs AOKs unterstützen BIV-OT-Pilotprojekt eVerordnung für orthopädische Hilfsmittel

Zum 15. April 2024 haben sich der AOK Bundesverband sowie die AOKs Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordost, NordWest, PLUS für Sachsen und Thüringen sowie Sachsen-Anhalt dem Pilotprojekt eVerordnung für orthopädische Hilfsmittel unter der Leitung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) angeschlossen. Gemeinsam mit den anderen Partnern des Pilotprojektes testen sie ab sofort die elektronische Verordnung für orthopädische Hilfsmittel – ehemals Muster 16 – vom Kostenvoranschlag bis zur Abrechnung. Darüber hinaus arbeiten die AOKs an der Umsetzung mit. mehr >

11Apr2024

OTWorld 2024: Mit Beinprothese aufs Wake- oder Snowboard – Para-Sportlerin Sophie Loubet zeigt, was alles möglich ist

Ein Osteosarkom hat Sophie Loubets (37) Leben grundlegend verändert: Aufgrund des bösartigen Knochentumors wurde der französischen Sportlerin 2019 das rechte Bein amputiert. Dass sie heute auf fast jedem Bild ihrer Social-Media-Kanäle neue sportliche Herausforderungen meistert und lächelnd ihre Prothese in Szene setzt, konnte sie sich damals nicht vorstellen. Moderne Hilfsmittel haben für sie alles verändert und begleiten sie auf dem erhofften Weg zu den Paralympics. mehr >

09Apr2024

OTWorld 2024 stellt Weichen für die Hilfsmittelversorgung von morgen

Unter dem Motto „Welten verbinden“ vereint die OTWorld vom 14. bis 17. Mai 2024 die weltweite Hilfsmittelbranche in Leipzig. Die internationale Fachmesse und der Weltkongress setzen in drei Messehallen Maßstäbe für die weltweite Hilfsmittelversorgung von morgen. Kernthemen wie Prothetik und Orthetik, Digitalisierung, Robotik und KI sowie Kompressionsversorgung, Einlagenfertigung und 3D-Druck stehen dabei im Fokus. Mehr als die Hälfte der über 550 Aussteller aus 42 Ländern kommt aus dem Ausland. Damit zeigt sich die OTWorld so international wie nie zuvor. Im Weltkongress geben 320 internationale Referenten Impulse für eine fortschrittliche Patientenversorgung. mehr >

252024

OTWorld 2024 – Unikate für gesunden Druck: Wie Kompressionsstrümpfe das Leben mit Lymphödem erleichtern

Nachdem Kathrin Rammin im Jahr 2005 die Diagnose Gebärmutterhalskrebs erhielt, wurde sie innerhalb kurzer Zeit operiert, durchlief Chemotherapie und Bestrahlung. Bei dem Eingriff im Unterbauch wurden mit Gebärmutter und Gebärmutterhals auch Lymphknoten entfernt. Nach Abschluss der Behandlungen bemerkte die damals 34-Jährige eine zunehmende Schwellung im rechten Bein, von der Leiste bis in die Zehen, und schnell wurde klar: In Folge der Operation entwickelte sich ein Lymphödem. Ihr Erfahrungsbericht zeigt, wie Hilfsmittel den Alltag mit der chronischen Erkrankung erleichtern. mehr >

132024

OTWorld 2024: Fortbildung und Angebote speziell für den Sanitätsfachhandel

Die OTWorld 2024 begrüßt als größter und international führender Branchentreff vom 14. bis 17. Mai 2024 die Händler, Leistungserbringer und Hersteller der modernen Hilfsmittelversorgung in Leipzig. Um den Sanitätsfachhandel bei seiner täglichen Arbeit noch besser zu unterstützen, werden auf der internationalen Fachmesse die neuesten Entwicklungen für die verschiedenen Versorgungsbereiche im Sanitätshaus vorgestellt. Im Rahmen des Weltkongresses gibt es zudem erstmals ein eigenständiges Fortbildungsprogramm speziell für den Sanitätsfachhandel unter der fachlichen Leitung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik. Die Workshops bilden das breite Spektrum der Versorgungsmöglichkeiten im Sanitätshaus ab. mehr >