In 33 Tagen öffnen sich erstmals nach vier Jahren wieder die Tore von Weltkongress und Weltleitmesse OTWorld in Leipzig. Welche Themen liegen Veranstaltern, Ausstellern und Akteuren besonders am Herzen? Was erwartet die internationale Hilfsmittelbranche vom 10. bis 13. Mai in Leipzig? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten Live-Videotalks „OTWorld im Dialog“ am 7. April. mehr >
7 Prozent auf alles. Die Vereinheitlichung der Umsatzsteuersätze für Hilfsmittel fordert das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) anlässlich der Verabschiedung der neuen europäischen Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie durch den Rat „Wirtschaft und Finanzen“ (ECOFIN-Rat) der Europäischen Union (EU). mehr >
Ob klassische Handwerksausbildung, kaufmännische Ausbildung oder Studium – viele Wege führen junge Menschen in den komplexen Bereich der Technischen Orthopädie. Damit der Nachwuchs den Überblick über die weltweiten Innovationen, Forschungsergebnisse und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem ständig wachsenden Hilfsmittelmarkt bekommt, richtet die OTWorld zum sechsten Mal mit der Jugend.Akademie TO am 12. und 13. Mai ein Spezialprogramm aus. mehr >
Go digital! Gesundheitsberufe an der Schwelle der Digitalisierung – unter dieser Überschrift trafen sich am 30. März Experten der Gesundheitsbranche beim opta data Zukunftstag 2022. Was bringt die Zukunft? Worauf muss sich die Gesundheitsbranche einstellen? Dies waren nur zwei der zentralen Fragen von Moderator Bernhard Kötte, Business Development Manager Hilfsmittel bei der opta data Gruppe, an die eingeladenen Experten. mehr >
Cerebralparese (CP) wird auch als eine Krankheit mit 1.000 verschiedenen Gesichtern bezeichnet. Das Spektrum reicht von leichten Bewegungsstörungen bis zu komplexen Lähmungen und Spastiken. Wie können orthopädische Hilfsmittel die Lebensqualität von Menschen mit CP verbessern? Wie arbeiten interdisziplinäre Teams von Ärzten, Orthopädietechnikern sowie Physio- und Ergotherapeuten optimal zusammen, um Menschen mit CP individuell zu versorgen? Was kann die OTWorld vom 10. bis 13. Mai in Weltleitmesse und Weltkongress zu besseren Versorgungsstandards beitragen? Antworten gaben Experten der Gesundheitsbranche am 29. März im Live-Videotalk „OTWorld im Dialog: Die Chancen einer modernen CP-Versorgung“. mehr >
"Welcome back – Willkommen zurück“ – unter diesem Motto treffen sich nach coronabedingter Pause vom 10. bis 13. Mai 2022 Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhmacher, Ingenieure, Mediziner und Therapeuten aus aller Welt zur OTWorld in der Messestadt Leipzig. Der weltweit wichtigste Branchentreff aller Experten der Hilfsmittelversorgung kombiniert einen Weltkongress und eine Weltleitmesse. mehr >
Bewegungsstörungen bis hin zu Lähmungen – das sind typische Folgen frühkindlicher Hirnschädigungen (Cerebralparese, CP), der häufigsten motorischen Behinderung im Kindesalter. Dank moderner Versorgung und Medizin sind die verschiedenen Formen der Cerebralparese längst dem Stadium der „Kinderkrankheiten“ entwachsen. Denn 90 Prozent der Betroffenen erreichen mittlerweile das Erwachsenenalter. So individuell der Verlauf ist, so patientenorientiert muss auch die Versorgung erfolgen. Neueste interdisziplinäre Konzepte, um Menschen mit diesen Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen mehr Selbstständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen, beleuchtet daher die OTWorld vom 10. bis 13. Mai in Weltkongress und Weltleitmesse. mehr >
Am Schutz von Pflegebedürftigen darf nicht gespart werden – gerade in der Corona-Pandemie, aber auch darüber hinaus. Deshalb sieht das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD), ein Zusammenschluss federführender Leistungserbringerverbände, mit großer Sorge, dass die seit 1. Januar 2022 wieder auf 40,00 Euro zurückgefallene maximale monatliche Kostenerstattung für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel wie Desinfektion und Einmalhandschuhe auch in naher Zukunft nicht angehoben werden soll. Dies geht zumindest aus der Antwort der Bundesregierung vom 3. März 2022 (Drucksache 20/909) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU hervor. mehr >
„Welcome back“ heißt es vom 10. bis 13. Mai 2022 in Leipzig nach der rein digitalen OTWorld.connect: Die weltweite Branche für moderne Hilfsmittelversorgung trifft sich auf der OTWorld 2022 wieder persönlich zum interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt von Weltkongress und Weltleitmesse steht die gesamte Bandbreite an fortschrittlichen Verfahren, Produkten und Technologien, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen mehr Selbstständigkeit und Teilhabe ermöglichen. Dazu zählen digitale Assistenzsysteme, Versorgungskonzepte bei Cerebralparese oder diabetischem Fußsyndrom genauso wie Kinder-Neuroorthopädie, Robotik, 3D-Druck, Hightech-Prothetik und -Orthetik. Zu den wichtigsten Themen in diesem Jahr gehört die Sicherstellung fachgerechter Hilfe auch in Krisenzeiten und in Kriegsgebieten. mehr >
Was als loses Bündnis begann ist nun ein eingetragener Verein: Mit „Wir versorgen Deutschland“ haben sich fünf der maßgeblichen Spitzenverbände und Zusammenschlüsse von Leistungserbringern verbündet, um die gemeinsame politische Ansprache in Berlin zu koordinieren. Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins zählen der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT), die EGROH-Service GmbH, die Reha-Service-Ring GmbH (RSR), die rehaVital Gesundheitsservice GmbH sowie die Sanitätshaus Aktuell AG. Als Generalsekretäre zeichnen künftig Kirsten Abel und Patrick Grunau verantwortlich. Der Verein hat mit ihnen zwei ausgewiesene Experten des Fachs für sich gewinnen können. Kirsten Abel ist derzeitige Sprecherin des BIV-OT-Präsidiums und Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV). Patrick Grunau fungiert bei der rehaVital als Bereichsleiter für Politik, Kommunikation und Marketing. mehr >