19Apr2022

Komplex und leitlinienbasiert: Versorgungswelt Lympherkrankungen der OTWorld

Von Diagnosegespräch über Lymphdrainage und medizinische Kompression bis Selbstmanagement: Die OTWorld, der weltweit wichtigste Branchentreff der Hilfsmittelversorgung, präsentiert vom 10. bis 13. Mai 2022 in der neuen Versorgungswelt „Lympherkrankungen“ sowie im neu entwickelten Bereich Diabetes & Gefäßerkrankungen erstmals umfassend die komplexe Versorgung bei weitverbreiteten Krankheitsbildern wie Lymphödem und Lipödem. Die fünf Stationen der Versorgungswelt zeigen den Versorgungsweg von Lymphpatientinnen und -patienten. Zudem werden aktuelle Studien und Leitlinien vorgestellt. Fachleute aus dem Sanitätsfachhandel, der Ärzteschaft und Therapeuten widmen sich zeitgemäßen Behandlungskonzepten, die Schmerzen mindern, Mobilität fördern und Folgeerkrankungen verhindern. Selbsthilfegruppen sowie Patientinnen wie Model und „Healthfluencerin“ Caroline Sprott („Power Sprotte“) sind vor Ort. mehr >

13Apr2022

OTWorld startet ersten Massive Open Online Course: Von den besten Köpfen der Welt lernen

Die OTWorld 2022 – der weltweit wichtigste Branchentreff aller Experten der Hilfsmittelversorgung – feiert vom 10. bis 13. Mai in Leipzig eine besondere Premiere: Erstmals bieten Spitzenforscher führender Hochschulen aus Thailand, El Salvador, Deutschland und den USA mit dem Massive Open Online Course (MOOC) gemeinsam kostenfreie Online-Kurse für Studierende und Auszubildende aus aller Welt an. Ziel des MOOC ist das Erlernen interdisziplinärer Zusammenarbeit bei der Versorgung Amputierter. Der MOOC und weitere digitale Veranstaltungen ergänzen den ersten internationalen Branchentreff in Präsenz nach vier Jahren Coronapause. mehr >

11Apr2022

OTWorld 2022: Verantwortung übernehmen - Branchenpolitisches Forum mit globalem Fokus

Wer trägt die Verantwortung für eine qualitätsgesicherte Versorgung mit Hilfsmitteln? Wie lässt sich die fachgerechte Hilfe für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen auch in Krisenzeiten und Kriegsgebieten sicherstellen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bergen Digitalisierung, E-Health und 3D-Technologie? Über Gegenwart und Zukunft der Hilfsmittelversorgung in Deutschland, Europa und weltweit diskutiert das Branchenpolitische Forum vom 10. bis 13. Mai 2022 auf der OTWorld, Internationale Fachmesse und Weltkongress in Leipzig. Auf Einladung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und des Leistungserbringer-Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) kommen in acht Talkrunden Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Medizin, Krankenkassen, Sozial- und Branchenverbänden sowie von Organisationen wie International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) und Vereinte Nationen (UNO) zu Wort. Die Moderation übernimmt der Journalist Henning Quanz. mehr >

08Apr2022

Bestens vorbereitet: Noch 33 Tage bis zu Weltkongress und Weltleitmesse OTWorld in Leipzig

In 33 Tagen öffnen sich erstmals nach vier Jahren wieder die Tore von Weltkongress und Weltleitmesse OTWorld in Leipzig. Welche Themen liegen Veranstaltern, Ausstellern und Akteuren besonders am Herzen? Was erwartet die internationale Hilfsmittelbranche vom 10. bis 13. Mai in Leipzig? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten Live-Videotalks „OTWorld im Dialog“ am 7. April. mehr >

06Apr2022

Bürokratieabbau statt Chaos: Umsatzsteuersätze für Hilfsmittel vereinheitlichen

7 Prozent auf alles. Die Vereinheitlichung der Umsatzsteuersätze für Hilfsmittel fordert das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) anlässlich der Verabschiedung der neuen europäischen Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie durch den Rat „Wirtschaft und Finanzen“ (ECOFIN-Rat) der Europäischen Union (EU). mehr >

05Apr2022

OTWorld 2022: Nachwuchs im Blick der Jugend.Akademie TO - Persönlicher Austausch und Impulse für die Hilfsmittelversorgung

Ob klassische Handwerksausbildung, kaufmännische Ausbildung oder Studium – viele Wege führen junge Menschen in den komplexen Bereich der Technischen Orthopädie. Damit der Nachwuchs den Überblick über die weltweiten Innovationen, Forschungsergebnisse und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem ständig wachsenden Hilfsmittelmarkt bekommt, richtet die OTWorld zum sechsten Mal mit der Jugend.Akademie TO am 12. und 13. Mai ein Spezialprogramm aus. mehr >

312022

Gemeinsam stark – Zukunft gestalten: BIV-OT und Wir versorgen Deutschland zu Gast auf dem opta data Zukunftstag 2022

­Go digital! Gesundheitsberufe an der Schwelle der Digitalisierung – unter dieser Überschrift trafen sich am 30. März Experten der Gesundheitsbranche beim opta data Zukunftstag 2022. Was bringt die Zukunft? Worauf muss sich die Gesundheitsbranche einstellen? Dies waren nur zwei der zentralen Fragen von Moderator Bernhard Kötte, Business Development Manager Hilfsmittel bei der opta data Gruppe, an die eingeladenen Experten. mehr >

302022

OTWorld im Dialog – Live-Videotalk zur Cerebralparese: Experten plädieren für gemeinsames Vorgehen

Cerebralparese (CP) wird auch als eine Krankheit mit 1.000 verschiedenen Gesichtern bezeichnet. Das Spektrum reicht von leichten Bewegungsstörungen bis zu komplexen Lähmungen und Spastiken. Wie können orthopädische Hilfsmittel die Lebensqualität von Menschen mit CP verbessern? Wie arbeiten interdisziplinäre Teams von Ärzten, Orthopädietechnikern sowie Physio- und Ergotherapeuten optimal zusammen, um Menschen mit CP individuell zu versorgen? Was kann die OTWorld vom 10. bis 13. Mai in Weltleitmesse und Weltkongress zu besseren Versorgungsstandards beitragen? Antworten gaben Experten der Gesundheitsbranche am 29. März im Live-Videotalk „OTWorld im Dialog: Die Chancen einer modernen CP-Versorgung“. mehr >

282022

OTWorld: Welcome back - Willkommen zurück Inspiration und Motivation für die weltweite Hilfsmittelversorgung

"Welcome back – Willkommen zurück“ – unter diesem Motto treffen sich nach coronabedingter Pause vom 10. bis 13. Mai 2022 Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhmacher, Ingenieure, Mediziner und Therapeuten aus aller Welt zur OTWorld in der Messestadt Leipzig. Der weltweit wichtigste Branchentreff aller Experten der Hilfsmittelversorgung kombiniert einen Weltkongress und eine Weltleitmesse. mehr >

252022

Vorsorge ist gut, Versorgung ist besser - OTWorld: Bewegungsstörung durch frühkindliche Hirnschädigungen im Fokus

Bewegungsstörungen bis hin zu Lähmungen – das sind typische Folgen frühkindlicher Hirnschädigungen (Cerebralparese, CP), der häufigsten motorischen Behinderung im Kindesalter. Dank moderner Versorgung und Medizin sind die verschiedenen Formen der Cerebralparese längst dem Stadium der „Kinderkrankheiten“ entwachsen. Denn 90 Prozent der Betroffenen erreichen mittlerweile das Erwachsenenalter. So individuell der Verlauf ist, so patientenorientiert muss auch die Versorgung erfolgen. Neueste interdisziplinäre Konzepte, um Menschen mit diesen Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen mehr Selbstständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen, beleuchtet daher die OTWorld vom 10. bis 13. Mai in Weltkongress und Weltleitmesse. mehr >