25Jul2022

Kristine Lütke, MdB FDP: Mit Effizienz und Flexibilität Gesundheitswesen stärken

Von der Bedeutung einer wohnortnahen und qualitätsgesicherten Hilfsmittelversorgung in Deutschland überzeugte sich Kristine Lütke, MdB FDP, am 22. Juli in den orthopädischen Werkstätten und Sanitätshaus Dechet in ihrem Wahlkreis. „Eigenverantwortliches unternehmerisches Handeln verlangt das Auge für das große Ganze: Die wohnortnahe und qualitätsgesicherte Versorgung für jede und jeden Einzelnen ist von hoher Bedeutung. Patientinnen und Patienten müssen auf Qualitätsstandards in der Versorgung vertrauen können, auch während Krisen wie einer Pandemie“, erklärte die Gesundheitspolitikerin bei ihrem Besuch in Roth. „Gleichzeitig müssen Unternehmen im Gesundheitswesen auf Preisschwankungen und Lieferengpässe schneller reagieren können, damit keine Engpässe in der Versorgung entstehen. Nur so können wir die derzeit hohe Versorgungsqualität halten und Leistungskürzungen vermeiden“, so die Berichterstatterin für Heil- und Hilfsmittel der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag. mehr >

04Jul2022

Hilfsmittelversorgung in Deutschland: globaler Innovationstreiber in der Versorgung

Sabine Dittmar, MdB SPD, Kompetenzvielfalt und hohe Qualität der Hilfsmittelversorgung mehr >

29Jun2022

Hilfsmittelversorgung: Formularberge in Papierform rauben Patientenzeiten

Linda Heitmann, MdB Bündnis 90/Die Grünen, informiert sich vor Ort im Wahlkreis über Möglichkeiten zum Bürokratieabbau und Probleme mit Rahmenverträgen mehr >

16Mai2022

OTWorld 2022: Zeit für Werte – Branchenpolitisches Forum diskutierte den Wert von Gesundheit

Leipzig. Mut, Verantwortung, Werte – unter diesen Schlagworten lassen sich vier Tage Branchenpolitisches Forum auf der OTWorld 2022 zusammenfassen. Vor dem Hintergrund einer Welt im Krisenmodus und vor allem des Krieges in der Ukraine wurde vom 10. bis 13. Mai auf Internationaler Fachmesse und Weltkongress über die globale Verantwortung für eine qualitätsgesicherte Versorgung mit Hilfsmitteln wie Prothesen und Orthesen, den Wert der Gesundheit in Zeiten verschärfter Finanzierungsdebatten sowie die Chancen der Digitalisierung für die Behandlung von Menschen mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen debattiert. Auf Einladung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und des Leistungserbringer-Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) kamen in acht Talkrunden Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Medizin, Krankenkassen, Sozial- und Branchenverbänden sowie von Organisationen wie der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) zu Wort. mehr >

13Mai2022

OTWorld 2022: Branchenfest mit Feuerwerk an Innovationen - Hilfsmittelversorgung feiert Neustart

Fühlende Prothesen, Superheldenanzug für neurogene Erkrankungen, nachhaltig gefertigte Orthesen aus recyceltem Material – diese Zukunft der Hilfsmittelversorgung war auf der OTWorld vom 10. bis 13. Mai zu sehen. Healthfluencer wie Caroline Sprott, Ms Anna, Alex oder prominente Hilfsmittelnutzer wie Fabian Hambüchen, Dirk Nowitzki, Markus Rehm, Johannes Floors und Samuel Koch zeigten in Weltkongress und Weltleitmesse auf dem Leipziger Messegelände, wie Hilfsmittelversorgung Leben verändern kann. Davon überzeugten sich 18.800 Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher, Mediziner und Physiotherapeuten aus 86 Ländern bei 440 Ausstellern und 300 Kongressreferenten. Jeder dritte Besucher reiste aus dem weltweiten Ausland an. Zu Gast war auch eine Delegation aus der vom Krieg betroffenen Ukraine. mehr >

11Mai2022

Handwerkspolitische Forum Ost im Zeichen von Fachkräftemangel, Energiewende, reißenden Lieferketten – und dem Krieg in Europa

Zum zweiten Mal brachte das Handwerkspolitische Forum Ost am 11. Mai auf dem Leipziger Messegelände hochkarätige Gäste aus Politik, Handwerk und Wirtschaft miteinander ins Gespräch. Thema in diesem Jahr: Volle Auftragsbücher bei geleichzeitigem Fachkräftemangel, Energiewende und reißenden Lieferketten. Und es wurde deutlich, dass auch der russische Angriffs-Krieg in der Ukraine nicht ohne Folgen für das deutsche Handwerk ist. mehr >

11Mai2022

OTWorld 2022: Heinrich Heß und Klaus-Jürgen Lotz für ihr Lebenswerk mit René-Baumgartner-Preis der DGIHV ausgezeichnet

Anlässlich der Eröffnung von Weltleitmesse und Weltkongress OTWorld am 10. Mai 2022 in Leipzig zeichnete die Deutschen Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) den Sportmediziner Prof. Dr. Heinrich Heß sowie den Orthopädietechnik-Meister Klaus-Jürgen Lotz für ihre herausragenden Verdienste im Bereich der Hilfsmittelversorgung mit dem René-Baumgartner-Preis aus. mehr >

10Mai2022

OTWorld begrüßt zur Eröffnung Gäste aus aller Welt

Endlich wieder zusammensitzen und sich persönlich austauschen – das war das vorherrschende Thema der Eröffnung von Weltleitmesse und Weltkongress OTWorld am 10. Mai in den Leipziger Messehallen vor hunderten von Gästen aus aller Welt. Nach vier Jahren corona-bedingter Zwangspause reisen zum wichtigsten Branchentreff der Welt Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhtechniker, Mediziner und Physiotherapeuten aus rund 70 Ländern an, um gemeinsam die Zukunft der Hilfsmittelversorgung in Deutschland, Europa und der Welt zu gestalten. „Dass ich Sie alle sehen kann. Perfekt! Viel besser als auf jedem Bildschirm!“, erklärte Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT). Er begrüßte eine ukrainische Delegation rund um den Parlamentsabgeordneten und Leiter des Parlamentsausschusses für Gesundheit, Mychailo Radutsky, sowie die stellvertretende Ministerin für Gesundheit, Iryna Mykychak, unter den Eröffnungsgästen. mehr >

09Mai2022

OTWorld 2022: Welcome Back in weltweiter Zeitenwende – Volksgesundheit auch in Krisenzeiten weiter entwickeln

Zwei Jahre Corona-Pandemie – knapp drei Monate Ukraine-Krieg, Fachkräftemangel und Kriegsversehrtenversorgung – parallel drohen Leistungskürzungen im Gesundheitswesen: Die OTWorld widmet sich in Weltleitmesse und Weltkongress vom 10. bis 13. Mai der Versorgung der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft mit Hilfsmitteln. Denn erst die passgenaue und fachgerechte Versorgung mit Hilfsmitteln wie Bandagen, Einlagen, Orthesen, Prothesen oder auch Rollstühlen sorgt für den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Mobilität, Selbstständigkeit und Lebenslust der betroffenen Menschen. mehr >

05Mai2022

Prominente Hilfsmittelnutzer und weitverbreitete Krankheitsbilder in Weltleitmesse und Weltkongress OTWorld vom 10. bis 13. Mai

Vom 10. bis 13. Mai wird Leipzig zum ersten und größten Treffpunkt für die weltweite Hilfsmittelbranche in Präsenz nach vier Jahren. Mehr als 400 Aussteller aus 32 Ländern und rund 300 internationale Referenten geben in Weltkongress und Weltleitmesse vier Tage lang Einblicke in die neuesten internationalen Versorgungsmöglichkeiten sowie die Hilfsmittelversorgung in Kriegs- und Krisenzeiten mit Hilfsmitteln wie Bandagen, Einlagen, Orthesen, Prothesen oder Rollstühlen. Wie Hilfsmittelnutzer ihre Versorgung mit Bandagen, Orthesen oder Prothesen erlebt haben, erzählen u.a. prominente Künstler, Sportler und Influencer zur OTWorld in Leipzig. mehr >