192020

Task-Force COVID-19: Schutzschirm jetzt aufspannen! Bürokratie darf Patientenversorgung nicht behindern!

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ihre Verwaltungsanforderungen den aktuellen Umständen der COVID-19-Pandemie anpassen. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Um die notwendige Versorgung der Patienten unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie durch die Sanitätshäuser aufrechtzuerhalten und auch weiterhin zu garantieren, hat sich die Task-Force COVID-19 an den GKV-Spitzenverband gewandt und dringend Verwaltungsvereinfachungen bei der Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln gefordert. Hierbei geht es auch darum, die Zahl der Personenkontakte im Gesundheitswesen zu reduzieren. mehr >

182020

Corona-Krise: Deutsche Sanitätshäuser bleiben weiterhin geöffnet

Bundesweite Leitlinie stellt flächendeckende Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln sicher mehr >

182020

BIV-OT richtet COVID-Hotline für Mitgliedsbetriebe ein

Um die Bedarfe der Betriebe in Richtung politische Rahmenbedingungen und Verwaltungsvereinfachungen während der Corona (COVID-19)-Krise schnell zu erheben, zu bündeln und gezielt zu informieren, hat der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) für seine Mitgliedsbetriebe jetzt eine spezielle EMail-Adresse und eine Hotline eingerichtet. mehr >

172020

Task-Force COVID-19 nimmt Arbeit auf

Die Task-Force COVID-19 hat nach einer gemeinsamen Videokonferenz am Montag, 16.03.2020, ihre Arbeit aufgenommen und im ersten Schritt die beiden Arbeitsgruppen „Verwaltungsvereinfachung“ und „Kommunikation“ gegründet. Die an der Task-Force beteiligten Verbände sind der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, Egroh, Nowecor, Reha-Service-Ring, Rehavital, Sanitätshaus Aktuell AG und der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik. mehr >

172020

Sanitätshäuser und orthopädietechnische Betriebe nicht von behördlichen Betriebsschließungen betroffen

Sanitätshäuser und orthopädietechnische Betriebe sind nicht von behördlich angedachten Betriebsschließungen betroffen. Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart: mehr >

152020

BIV-OT gründet Task-Force COVID-19

Als Reaktion auf die aktuellen Entwicklungen anlässlich der Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) hat der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) die Task-Force COVID-19 gegründet. mehr >

112020

OTWorld 2020 auf Oktober verschoben

Die OTWorld 2020 wird mit Blick auf die zunehmende Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 verschoben. Neuer Termin ist der 27. bis 30. Oktober 2020. Die Entscheidung für die Terminverschiebung in den Herbst 2020 erfolgte in enger Abstimmung zwischen dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) als ideeller Träger der Gesamtveranstaltung, der Confairmed GmbH als Veranstalter des Weltkongresses, der Leipziger Messe als Ausrichter der Internationalen Fachmesse sowie dem Ausstellerbeirat der OTWorld. mehr >

24Okt2019

Neuer Vorstand der LAG

Während der Vorstandssitzung, am 15.05.2019, wurde der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft für Orthopädie-Technik neu gewählt. mehr >

08Mai2019

Neue Vertragsverhandlungen der LAG

Für unsere Mitglieder stehen wir in Vertragsverhandlungen mit der AOK Rheinland Hamburg sowie der AOK NordWest. mehr >