12Mai2020

BIV-OT fordert gemeinsam mit 15 anderen Verbänden Sicherstellung der Hilfsmittelversorgung während und nach der Corona-Pandemie

Die Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) vereint einen Großteil der Leistungserbringerverbände der Hilfsmittelversorgung, so die Mehrheit der bundesweit tätigen Sanitätshäuser, Orthopädie-, Reha- und Schuhtechniker, Homecare-Unternehmen und die maßgeblichen Herstellerverbände von Hilfsmitteln und Medizinprodukten. mehr >

12Mai2020

Hilfsmittelversorgung ist systemrelevant! MdB Dr. Kühne und BIV-OT-Präsident Reuter für Erhalt der Vor-Ort-Versorgung

Berlin. Das Ausbluten der flächendeckenden Strukturen in der Hilfsmittelversorgung in Deutschland aufgrund der Corona-Krise müsse dringend verhindert werden – so das Fazit einer Live-Videokonferenz mit Dr. Roy Kühne, Bundestagsabgeordneter (MdB), Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und zuständiger Berichterstatter für Hilfsmittel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sowie Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik (BIV-OT), am Abend des 11. Mai 2020. Für die im Gesundheitswesen systemrelevante Branche brauche es einen Schutzschirm. Bei der Diskussion unter dem Titel „Hilfsmittelversorgung (nicht nur) in der Krise sichern!“ waren rund 130 Vertreter von Sanitätshäusern und orthopädie-technischen Betrieben aus ganz Deutschland zugeschaltet. mehr >

05Mai2020

Hilfsmittelversorgung (nicht nur) in der Krise sichern! Einladung: Videokonferenz mit MdB Kühne und BIV-OT-Präsident Reuter

Fehlende Schutzausrüstung, zahlreiche Patientinnen und Patienten mit teils schwerwiegenden Vorerkrankungen – wie gehen Sanitätshäuser und orthopädie-technische Betriebe mit den Herausforderungen der Corona-Krise um? Wie sichern sie die flächendeckende Versorgung mit Hilfsmitteln wie Beatmungsgeräten, Desinfektionsmitteln oder Mobilitätshilfen? Wie sind die Unternehmen aufgestellt, die mehr als 25 Prozent der gesetzlich Versicherten mit Hilfsmitteln versorgen? Und vor allem: Welche Voraussetzungen muss die Politik schaffen, damit die Hilfsmittelleistungserbringer ihre systemrelevante Arbeit auch in Zukunft realisieren können – und eine qualitätsgesicherte Versorgung für alle gewährleistet ist? mehr >

04Mai2020

Hilfsmittelversorgung in Deutschland sichern!

Führende Verbände der Task Force COVID-19 stellen sich hinter 5-Punkte-Plan von MdB Dr. Kühne Berlin. Der von Dr. Roy Kühne, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und zuständiger Berichterstatter für Hilfsmittel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, vorgelegte 5-Punkte-Plan, in dessen Zentrum die Sorge um die Aufrechterhaltung der flächendeckenden Versorgung steht, wird vollumfänglich von den in der Task-Force COVID-19 zusammengeschlossenen Verbänden unterstützt. mehr >

30Apr2020

Hilfsmittelversorgung: Drohende Versorgungsengpässe Betriebsbefragung des BIV-OT zu Corona-Auswirkungen 2020

Berlin. Seit zwei Monaten hält der Virus SARS-CoV-2 die Bundesrepublik fest im Griff. Sanitätshäuser und orthopädie-technische Betriebe sind für die Versorgung der Bevölkerung mit Hilfsmitteln relevant und müssen ihre Leistung aufrechterhalten, wenn ein wichtiges Segment des Gesundheitssystems nicht kollabieren soll. Doch Lieferengpässe für mehrere Produktgruppen, mangelnde persönliche Schutzausrüstung und Kurzarbeit drohen die flächendeckende Hilfsmittelversorgung zu gefährden, wie eine bundesweite Befragung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) unter Mitgliedsbetrieben zu den „Corona-Auswirkungen 2020“ ergab. Die mit Unterstützung der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH durchgeführte Untersuchung ergab zudem, dass die Mehrzahl der Unternehmen deutliche Umsatz- sowie Auftragseinbrüche erleben, denn aufgrund der Corona-Pandemie haben Kliniken und Ärzte ihre Leistungen auf eine Basisversorgung heruntergefahren. mehr >

24Apr2020

Beschlossen: Geltungsbeginn der MDR verschoben

Berlin. Die EU-Kommission hatte bereits Anfang April ein Moratorium der europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) bestätigt und den Geltungsbeginn der MDR um ein Jahr auf den 26. Mai 2021 verschoben. Die Mitgliedsstaaten im europäischen Rat stimmten dem Kommissionsvorschlag am 24. April zu. Damit ist das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen. Mit der „Verlängerungs-Verordnung“ tritt das MDR-Moratorium nun auch für Deutschland am Tag der Veröffentlichung des Ratsbeschlusses im Amtsblatt der Europäischen Union (OJEU) in Kraft. mehr >

23Apr2020

Aktionsprogramm: Hilfsmittelversorgung in der Corona-Krise sichern! BIV-OT unterstützt 5-Punkte-Plan

Berlin. Die Hilfsmittelversorgung von mehr als 25 Prozent der gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten droht in der Corona-Krise in die Knie zu gehen. Um eine flächendeckende Versorgung während der Pandemie und für die Zukunft zu gewährleisten, hat MdB Dr. Roy Kühne ein 5-Punkte-Programm vorgelegt. mehr >

17Apr2020

Task Force COVID-19: Zögerlicher Bürokratieabbau gefährdet Gesundheit

Führende Verbände fordern generellen Rezeptverzicht bei allen Hilfsmittel-Folgeversorgungen. In der anhaltenden Corona-Krise ist die gesamte Bevölkerung nach wie vor verpflichtet, zwischenmenschliche Kontakte auf das Nötigste zu reduzieren. Das gilt nicht zuletzt für Menschen mit Vorerkrankungen, bei denen das Risiko einer Corona-Infektion besonders hoch ist. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Task-Force COVID-19 die aktuellen, erweiterten Empfehlungen des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) zum Bürokratieabbau. Allerdings sind die Verwaltungsvereinfachungen bislang nicht ausreichend, um unnötige Arztbesuche und damit zusammenhängende Gesundheitsgefahren umfassend zu vermeiden. mehr >

09Apr2020

Task Force alarmiert: Die Versorgung mit Sauerstoffkonzentratoren wird knapp

Führende Verbände informieren den GKV-Spitzenverband In der anhaltenden Corona-Krise bahnt sich die Problematik an, dass die Versorgung von Patienten mit Sauerstoffkonzentratoren schwieriger wird. mehr >

09Apr2020

Kabinettsbeschluss: Das E-Rezept kann auch im Gesundheitshandwerk kommen!

Patientendaten-Schutz-Gesetz schafft faire Wettbewerbsbedingungen für Sanitätshäuser Berlin, 09.4.2020. Was lange währt, wird endlich gut: Die Gesundheitshandwerke begrüßen den aktuellen Beschluss des Bundeskabinetts zum Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG). mehr >